"Wenn das Sein sich verhüllt hat, dann muss man sehr tief graben."
( 01 )
Fotobücher
Fotografie auf dem Rennrad
Vom Waldkater bis Vahrenwald und zurück
Diese Fotos sind Ende Mai 2020 zwischen Bissendorf-Wietze und einer Kfz-Werkstatt an der Vahrenwalderstraße in Hannover entstanden. Als technisches Gerät stand eine Olympus E-PL5 lite sowie ein Rennrad namens Fanta zur Verfügung.
abgegrast
Grün und Gras fotografiert
Als Gräser werden einkeimblättrige, krautige Pflanzen bezeichnet.
Unscheinbare Blüten und lange schmale Blättern sind ihre Charakteristika. Fotografisch hoch interessant.
[pdf]
|f| ast gefühlt
unterwegs zu Bäumen und Ästen
Mein erstes Ebook als Fotoband. Mit den Hunden gehe ich fast täglich über Feldweg entlang von Wiesen und schlendere durch den Wald. Immer wieder sind mir kleine und große Äste von heruntergefallenen Bäumen begegnet. Das hat mich zu diesem Buch bewegt.
( 02 )
Lyriklichter
Zynismus
Reime
Hier finden sich ein paar nette Gedichte zum Zeitgeist: Corona, Magersucht, Rennradfahren ...
[pdf] ... folgt in Kürze
augenblicklicher milchschaum
ein wunderbarer wortbrunnen
Schreiben ist eines der letzten großen Abenteuer. Ein Herantasten an das Geheimnisvolle. Schreiben ist die Erhellung der Liebe und Vollendung von Gelassenheit. Ich schreibe von eingängigen Momenten, stillen Geräuschen und vom Sein selbst.
ISBN-13: 9783842377813
( 03 )
52 Wochen
Projekt
Jede Woche ein Thema und ein Foto ...
Kwerfeldein ist eines der größten deutschen Onlinemagazine für Fotografie. Anfang 2020 hat die Redaktion ein Projekt gestartet, an dem ich teilnehme: Jede Woche - immer montags - gibt die Redaktion ein Thema vor und man hat eine Woche Zeit, dieses fotografisch umzusetzen. Von inhaltlichen Themen wie "Nachbarschaft" bis hin zu fotografischen Techniken wie "Textfreiraum" oder "Levitation" sind die Herausforderungen groß.
Daneben habe ich mir die Aufgabe gestellt, nicht nur ein Foto zu machen, sondern immer auch ein Gedicht zu verfassen. Die komplette Serie finden Sie hier:
[pdf]
( 04 )
Über mich und Aufträge
Imperativ des Quadrats
Fotografie
Ich freue mich, dass Sie den Weg hierher gewandert sind. Sie sehen eine Auswahl meiner Fotolyrik. Ich zeige hier vor allem Landschaftsaufnahmen, die in meiner Heimat – der Wedemark – entstanden sind.
Die Wedemark - zunächst ein fotografischer Stolperstein: Kein auf den ersten Blick charakteristisches Antlitz, kein "Lustspielhaus" für die Sinne. Doch irgendwann erhörte ich ihr Brummen, langsam lernte ich auch fotografisch die leichten Hügel, die einzelnen Baumgruppen, die herrenlosen Äste, die lachenden Gräser und deren kleine Geheimnisse zu entbergen und zu schwarz-weißen Gebilden zu formen; stets dem Geist der Nikonianer verpflichtet.
Die fast imperative Verwendung eines quadratischen Fotoformates ist für mich eine Hommage an Minimalismus, Struktur und Ordnung – und an die Ästhetik des Momentes der Aufnahme.
Imperativ des Schreibens
Lyrik
Schreiben ist eines der letzten großen Abenteuer. Ein Herantasten an das Geheimnisvolle. Schreiben ist die Erhellung der Liebe und Vollendung von Gelassenheit. Ich schreibe von eingängigen Momenten, stillen Geräuschen und vom Sein selbst; ich schreibe Lyrik unplugged.
geb. 1976 | 30900 Wedemark | heimwehbilder@googlemail.com
IHR Auftrag